Regelmäßige Zahnhygiene ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Sie entfernt Zahnbelag, Verfärbungen und Zahnstein und beugt so Karies, Entzündungen und Parodontose vor. Außerdem hilft sie Ihnen, ein natürlich schönes Lächeln und frischen Atem zu bewahren.
Die Grundlage für ein gesundes Lächeln

Warum ist Zahnhygiene wichtig?
- Vorbeugung von Karies und Zahnfleischentzündungen – Durch eine professionelle Zahnreinigung werden schädliche Bakterien entfernt, die mit einer normalen Zahnbürste nicht vollständig beseitigt werden können.
- Vorbeugung von Parodontitis – Regelmäßige Pflege verringert das Risiko von Knochenabbau und vorzeitigem Zahnverlust.
- Weißere und gesündere Zähne – Die Entfernung von Verfärbungen und Zahnbelag hilft, die natürliche Farbe der Zähne zu erhalten.
- Frischer Atem – Die Beseitigung von Bakterien in der Mundhöhle hilft, unangenehmen Mundgeruch zu verhindern.
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Zahnhygiene ist ein schonender, schmerzfreier und effektiver Prozess, der Folgendes umfasst:
- Zahnsteinentfernung – Mit Ultraschall und Handinstrumenten.
- Sandstrahlen (AirFlow) – Sanfte Entfernung von Pigmentflecken und Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Rauchen.
- Zahnpolitur – Glättung der Oberfläche zur Verlangsamung der Plaquebildung.
- Fluoridierung und individuelle Beratung – Anwendung von Fluorid zum Schutz des Zahnschmelzes und Empfehlungen für die richtige Zahnpflege zu Hause.
Wie oft sollte man zur Zahnreinigung gehen?
Idealerweise zweimal jährlich, in manchen Fällen auch häufiger – beispielsweise bei Parodontose oder erhöhter Zahnsteinbildung.
Regelmäßige Zahnhygiene ist eine Investition in die Gesundheit und Schönheit Ihres Lächelns. Gönnen Sie Ihren Zähnen professionelle Pflege und genießen Sie das Gefühl perfekt sauberer Zähne.